Gerne beantworten wir Ihre Fragen und geben Ihnen fachkundige Beratung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Jetzt Nachricht schreibenNeben klassischen Türen wie Haustüren und Innentüren bieten wir Ihnen noch eine ganze Reihe an Funktionstüren. Dies sind Türen für ganz besondere Einsatzgebiete. Hier kommt echtes Hightech zum Einsatz! Viele Funktionen lassen sich auch miteinander kombinieren, z.B. Einbruchschutz mit Brandschutz, Schallschutz etc. Das Spektrum an Funktionstüren ist ziemlich groß – worauf Sie sich aber auf jeden Fall verlassen können, ist, dass wir Ihnen Türen von Herstellern zum Kauf anbieten, welche alle Anforderungen an die Funktionstür erfüllen bis übertreffen. Garantierte Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Vielfach handelt es sich um eine „reguläre“ Innentür, Haus- oder Wohnungstür, welche mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet wird.
Grundsätzlich leitet sich die Funktion der jeweiligen Tür unschwer von ihrer Bezeichnung ab. Wir haben die folgende Aufzählung noch um ein paar Stichpunkte ergänzt.
Schallschutztüren kommen überall dort zum Einsatz, wenn ein hohes Geräuschaufkommen gedämpft werden soll für die benachbarten Bereiche. Dies kann im Privatbereich z.B. die Wohnungstür oder auch die Tür zum Hobbyraum mit dem Schlagzeug sein. Bis zu ca. 37 Dezibel kann die Schallminderung ausmachen, allerdings ist dabei zu bedenken, dass der Schall keine anderen Wege finden darf, ansonsten nutzt auch die Hightech-Schallschutztür wenig. Weiterhin ist eine perfekte Verarbeitung 100% Voraussetzung für die maximale Ausschöpfung der Schalldämmung.
Brandschutztüren oder Feuerschutztüren kommen insbesondere in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Vorgaben zum Brandschutzkonzept. Brandschutztüren werden eingeteilt in Feuerschutzklassen, welche angeben, wie lange eine Tür Feuer (nicht Rauch) abhält und sich zusätzlich noch öffnen lässt. Im Privatbereich werden vor allem T30 Türen verwendet, welche mindestens 30 Minuten einem Feuer widerstehen. Sie kommen beispielsweise bei Zugängen zum Heizungskeller oder auch bei einer direkten Verbindung von Wohnraum zur Garage zum Einsatz.
Tatsächlich ist diese Bezeichnung nicht synonym zu lesen. Während Feuchtraumtüren „nur“ gelegentliches Spritzwasser oder hohe Luftfeuchtigkeit aushalten müssen (z.B. in Umkleidekabinen oder Sanitärbereichen), sind Nassraumtüren, z.B. im Nasszellenbereich von Schwimmbädern, einer langanhaltenden Nässewirkung ausgesetzt.
Bei diesen Türen sollte man fairerweise nicht von „Einbruchschutz“ sprechen, sondern von „Einbruchhemmung“. Je höher die Widerstandsklasse (bezeichnet mit „RC“ nach dem englischen „Resistance Class“), desto schwieriger ist sie zu überwinden, und desto mehr leistungsfähiges (und lautes) Werkzeug müsste der Einbrecher einsetzen. So ist davon auszugehen, dass der Einbrecher sich lieber ein einfacheres Ziel sucht, als Ihre Tür viele Minuten lang mit Brecheisen, Bohrmaschine, Stichsäge und Winkelschleifer zu bearbeiten. Und Gelegenheitseinbrecher haben erst gar keine Chance. Türen mit der Funktion „Einbruchhemmung“ sind vor allem Haustüren, Nebeneingangstüren und Wohnungstüren.
Wie schon erwähnt, sind Funktionstüren echte Hightech-Bauelemente. Damit sie ihre Funktion auch voll erfüllen können, ist eine fachgerechte Montage unbedingte Voraussetzung. Deshalb empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall unseren Handwerkerservice. Sollten Sie im Großraum Bergisch Gladbach, Rösrath und Overath wohnen und möchten Funktionstüren installieren, kommen Sie gerne auf uns zu! Und natürlich beraten wir Sie zu allen Fragen rund um Funktionstüren.